© Wolfgang Schmidt Fotografie & Vera M. Schmidt
Klappstuhllesung
"Eine Bitte" von Noemi Somalvico
Regie: Ulrich Lampen
Sendung vom 17.1.2017
Das Fenster steht offen, Frühling weht in die Küche hinein. Gott schenkt sich ein Glas Wasser ein und ist verlegen, weil er Besuch hat. Vom Dachs. Der hat ein Gerät erfunden, mit dem er sich in Gottes Welt beamen kann und jetzt erwartet Gott Kritik, so wie er das von Seinesgleichen eben kennt. Aber Dachs will gar niemanden kritisieren, er will nur kalt duschen. Und das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Klappstuhllesung
"Dickicht" von Jule Sonnentag
Regie: Ulrich Lampen
Sendung vom 13.12.2016
Zwei Paare treffen zufällig auf der Dachterrasse eines Hochhauses in Santiago de Chile aufeinander. Ein netter Smalltalk entspinnt sich, doch unter der Oberfläche brodelt es.
2020
Joachim-Fontheim-Preis | zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses
"Vera Maria Schmidt zeichnet sich durch ein genaues und dabei warmherziges Spiel aus sowie durch große Kollegialität und Engagement für alles, was mit unserem Theater zusammenhängt. Wir sind sehr froh, sie derzeit im Ensemble zu haben und sind davon überzeugt, dass Vera Maria Schmidt in der deutschsprachigen Theaterlandschaft auch in Zukunft ihren Platz einnehmen wird." (aus der Laudatio)
2013 - 2017
2016
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2022
2021
2018
2017
2015
2013
Bachelor | Schauspiel | Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Filmschauspielworkshop | Filmakademie Baden-Württemberg
MEIN KÜHLRAUM | Nathalie | Regie: Gerhard Willert | Theater Krefeld und Mönchengladbach
DER RAUB DER SABINERINNEN | Paula | Regie: Thomas Goritzki | Theater Krefeld und Mönchengladbach
JIN JIYAN - Der Aufbruch | Stückentwicklung | Regie: Anina Jendreyko | Theater Krefeld und Mönchengladbach
TARTUFFE | Mariane | Regie: Dedi Baron | Theater Krefeld und Mönchengladbach
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK | Anne Frank (Monodrama) | Regie: Ulrich Cyran | Theater Krefeld und Mönchengladbach
DER MEISTER UND MARGARITA | Margarita | Regie: Zara Antonyan | Theater Krefeld und Mönchengladbach
DIE RÄUBER | Amalia, Roller, Razmann | Regie: Matthias Gehrt | Theater Krefeld und Mönchengladbach
AUS DER ZEIT FALLEN | Hebamme | Regie: Dedi Baron | Theater Krefeld und Mönchengladbach
DEINE LIEBE IST FEUER | Rand | Regie: Rafat Alzakout | Theater Krefeld und Mönchengladbach
ANTIGONE | Antigone | Regie: Matthias Gehrt | Theater Krefeld und Mönchengladbach
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK | Anne Frank (Monodrama) | Regie: Ulrich Cyran | Burgfestspiele Bad Vilbel
ER IST WIEDER DA | Fräulein Krömeier, Bellini, weitere | Regie: Ulrich Cyran | Burgfestspiele Bad Vilbel
STUDIOJAHR | Württembergische Landesbühne Esslingen
SIEBEN TÜREN | Regie: Niklaus Helbling | Wilhelma Theater Stuttgart
DYSMORPHOMANIE | Regie: Wolfgang Michalek | Schauspiel Stuttgart
DAS KALTE HERZ | Regie: Armin Petras | Schauspiel Stuttgart
SUNNY | Beverly | Regie: Silke Engler | internationale Koproduktion
VERBRANNTER HONIG | Winnie | Regie: Jan Oprach | Filmakademie Baden-Württemberg | Kurzfilm
TRUE STORY | EHR Katja | Regie: Christoph Heimer | TV-Serie, Warner Bros. TV
DER VERLORENE KAISER | NR | Regie: Sascha Vredenburg | Filmakademie Baden Württemberg | Kurzfilm (Diplom)
MUNNA | NR | Regie: Stephan Rixecker | Mittellanger Spielfilm
GLOBAL PLAYER - Wo wir sind isch vorne | Regie: Hannes Stöhr | Kinospielfilm | arte, BR, Degeto
diverse weitere Kurz- und Werbefilme
Fotos: Matthias Stutte, Hans Jörg Rindsberg